Datenschutzerklärung

Abstrakte Technologie

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die newmarkt, Kastanienallee 85, Berlin, 10435 (nachfolgend: wir/uns). Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Vorschriften. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die oben genannte Stelle. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der angegebenen Anschrift oder per E-Mail.

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen verarbeitet, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Hierzu zählen insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt sowie Browsertyp einschließlich Version. Die Verarbeitung dient der Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit unserer Online-Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Protokolldaten werden regelmäßig und zweckgebunden gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihr Anliegen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kommunikation der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags dient, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit ein berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung besteht. Pflichtangaben werden als solche kenntlich gemacht. Ohne diese Angaben kann die Bearbeitung möglicherweise nicht erfolgen.

Für Zwecke der Bereitstellung technischer Funktionen setzen wir unter Umständen Cookies und vergleichbare Technologien ein. Hierbei unterscheiden wir zwischen zwingend erforderlichen Elementen und optionalen Werkzeugen für Komfort und Analyse. Sie können in unserem Banner eine Auswahl treffen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einwilligungsbasierte Verfahren sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für erforderliche Komponenten.

Wir verarbeiten Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Informationen gelöscht oder anonymisiert. Empfänger können Auftragsverarbeiter sein, die streng weisungsgebunden handeln und durch entsprechende Verträge verpflichtet sind, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen einzuhalten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau besteht oder geeignete Garantien vorliegen.

Sie haben die folgenden Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Unsere Systeme für rechnergestützte Abläufe und künstliche Intelligenz folgen dem Prinzip der Datenminimierung. Für Multiplikation, Modellierung und technische Auswertung werden nur die notwendigen Informationen verarbeitet. Protokolle und Metriken dienen der Stabilität und Fehlersuche. Zugriffe werden nach dem Need-to-know-Prinzip vergeben und regelmäßig überprüft. Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem Verschlüsselung, Rechteverwaltung, Härtung der Infrastruktur und geregelte Rollouts.

Wenn wir Inhalte von Dritten einbinden, geschieht dies nur bei Vorliegen einer geeigneten Rechtsgrundlage. Beim Einsatz von eingebetteten Karten oder Schriften können technische Daten wie IP-Adresse übertragen werden, die für die Darstellung erforderlich sind. In diesen Fällen beachten wir die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung. Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Hinweisen innerhalb unserer Seiten.

Änderungen dieser Erklärung können erforderlich werden, wenn wir Dienste anpassen oder neue Funktionen bereitstellen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Sollten wesentliche Änderungen erfolgen, informieren wir an geeigneter Stelle. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der unten genannten Kontaktadresse zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzanfragen: newmarkt, Kastanienallee 85, Berlin, 10435; E-Mail: [email protected]; Telefon: + (49) 1579 482-31-67. Bitte geben Sie bei Anfragen möglichst genaue Angaben zu Ihrem Anliegen an, damit wir eine zügige Bearbeitung sicherstellen können.